Philosophie
Heutzutage wird das Pferd fast ausschließlich als Freizeitpartner genutzt. Der Pferdesport heute ist sehr vielseitig und reicht von Dressur über Springen bis hin zum Fahren, Westernreiten, Pferderennen und vieles mehr. Immer mehr Menschen achten auf eine artgerechte Haltung und ausgeglichene Beschäftigung des Pferdes. Es geht nicht mehr nur ums Reiten selbst, sondern beispielsweise die Bodenarbeit und andere tolle Erlebnisse mit dem Pferd gewinnen an Bedeutung - auch für uns!
Das Pferd als Freund und Freizeitpartner auf Augenhöhe zu sehen ist uns besonders wichtig. Diese Werte möchten wir auch gerne weitergeben und setzen daher auf einen fairen, vertrauensvollen Umgang, tolle Erlebnisse und eine schöne, abwechslungsreiche Freizeitgestaltung zusammen mit unseren Pferden. Außerdem sind regelmäßiges Vorstellen bei Hufschmied, Tierarzt, Zahnarzt Physiotherapeuth usw. für uns so selbstverständlich wie täglicher Koppelgang in pferdiger Gesellschaft.
Bei den ErlebnisPferdeWelten geht es - wie schon gesagt - hauptsächlich um die Begegnung zwischen Pferd und Mensch. Hier legen wir besonderen Wert auf einen respektvollen und harmonischen Umgang miteinander.
Unser pferdiges Wissen vermitteln wir altersgerecht und je nach Stand. Wir nehmen uns immer viel Zeit, um die Pferde gemeinsam zu pflegen, (ggf.) zu reiten und anschließend wieder in Ruhe aufzuräumen. Währenddessen können spielerisch verschiedenste Dinge gelernt werden. Von Fein- & Grobmotorik über Koordination, Balance & Gleichgewicht in der Bewegung. Darüber hinaus entwickeln sich auch Eigenschaften wie Geduld und das eigene Selbstbewusstsein.
Die ErlebnisPferdeWelten bauen sich zunächst aus zwei tragenden Säulen auf. Zum einen gibt es die Reitpädagogik, zum anderen die klassische Reitausbildung.
Reitpädagogik ist keine neue Erfindung - schon seit einigen Jahren wächst deren Bekanntheit. Durch die Reitpädagogik wurde eine neue Ebene der Pferd-Mensch-Beziehung geschaffen, bei der neben dem Reiten auf dem Pferd auch Erlebnisse mit dem Pferd und um das Pferd im Mittelpunkt stehen. In der Reitpädagogik geht es darum Kinder - und Menschen, die aus den verschiedensten Gründen (z.B. Reitunfall) Angst haben - (wieder) ans Pferd heranzuführen und eine schöne Zeit mit den Pferden zu erleben. Weil vieles zusammen leichter fällt und noch mehr Spaß macht, finden viele unserer reitpädagogischen Einheiten in kleinen Gruppen statt.
In Kombination mit der klassischen Reitausbildung ist es nicht nur möglich, die eingesetzten Pferde optimal zu gymnastizieren, fit zu halten und den perfekten Ausgleich zu schaffen. Den angehenden Pferdemenschen kann so darüber hinaus nach und nach eine wichtige Grundlage für die Reiterei vermittelt werden. Nicht nur den verschiedenen Bedürfnissen der Pferde kann man so gerecht werden, auch unterschiedlichste Ziele der Kunden können abgedeckt werden. Sowohl die fachliche als auch die persönliche Entwicklung kann somit sehr lange durch die ErlebnisPferdeWelten unterstützt werden.
Von spielerischen Begegnungen mit dem Pferd bis hin zum ausbalancierten Sitz in allen drei Grundgangarten, vom unbedarften Ponykind zum fachmännischen Pferdemensch. Das ist das Ziel der ErlebnisPferdeWelten.